Im Test: TubeOhm – Pure D16/24B
Der Pure D16/24B basiert auf der subtraktiven Synthese nutzt dazu allerdings keine Oszillatoren sondern verwendet drei Sampler Einheiten, hier können die schon reichlich mitgelie...
Der Pure D16/24B basiert auf der subtraktiven Synthese nutzt dazu allerdings keine Oszillatoren sondern verwendet drei Sampler Einheiten, hier können die schon reichlich mitgelie...
Mittlerweile muss man sich fragen: „Brauche ich noch einen Drummer, wo ich doch mittlerweile phantastische Drumsamples und -Tools für den Computer bekomme“. Natürlich ersetz...
The Grand 3, ein hervorragendes virtuelles Piano/ Flügel Instrument von Steinberg Nicht jeder hat den Platz und nötige Kleingeld um sich einen ausgewachsenen Konzertflügel ins ...
Mit dem Symetrizer liefert miniSoftMusic einen virtuellen Synthesizer, der neben der klassischen additiven Synthese auch eine Resynthese-Funktion bietet. ...
D16 Group Toraverb, ein Nachtrag zum Hall Specials. Auch flatschneu und gerade eben erst auf den Markt gekommen ist das algorithmisch arbeitende Toraverb von D16 Group… ...
Drums sind wie das Fundament eines Hauses, die Grundlage eines jeden guten zeitgenössischen Musikstückes. ...
Tiefgehende Rekonstruktionen Mit „Deep Reconstructions“ (DR) bringt Native Instruments ein neues Soundpack für die KORE Plattform auf den Markt. ...
Review Der wohl am meisten im Studio wie auch Live eingesetzte Effekt ist der Hall- oder auch Raumeffekt. Was anfangs mit der Aufnahme in verschiedenen Räumen begann, kann heute ...
Die Erwartung war groß, als wir Stylus RMX für ein Review von Spectrasonics aus den USA erhielten. Erwartete uns doch DAS „Virtual Realtime Groove Module“-Plugin schlechthin...
Memorymoon Der Name lässt es ja schon erahnen, es handelt sich hier um eine Emulation des Memorymoogs, der letzte von Moog hergestellte Synthesizer. Memorymoon sieht dem Original ...